MUSIK AM 13. – Brahms: Ein deutsches Requiem
Programm
Karl Amadeus Hartmann 1905-1963
Miserae – Symphonische Dichtung für Orchester
Johannes Brahms 1833-1897
Ein deutsches Requiem
Karola Sophia Schmid, Sopran
Uwe Schenker-Primus, Bariton
BACHCHOR STUTTGART
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
Jörg-Hannes Hahn, Leitung
Einführung 18.15 Uhr: Dr. Andreas Dorfner
Karten zu 17-37 (erm. -50% Kat. II-IV) und Kombikarte für die zwei Konzerte am 13.11. und 20.11. (-10%) über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Abendkasse
Zum Programm
Aus Protest gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft widmete Karl Amadeus Hartmann seine Symphonische Dichtung 1933/34 »meinen Freunden, die hundertfach sterben mussten«. Als Johannes Brahms sein Requiem komponierte, dachte er weniger an das Seelenheil der Verstorbenen. Vor allem den Hinterbliebenen wollte er mit seiner Musik Trost spenden. Den Text hat er aus den Worten der Heiligen Schrift so genial wie eigenwillig selbst zusammengestellt. Das zutiefst humanistische Werk ist eines der berührendsten und am meisten bewunderten Stücke geistlicher Musik des gesamten 19. Jahrhunderts.
MUSIK AM 13. – SingAlong: Weihnachtsoratorium
Programm
Ausschnitte aus den Teilen I-VI zum Mitsingen und Mitspielen
BACHCHOR STUTTGART
JUNGES BACHORCHESTER STUTTGART
Jörg-Hannes Hahn, Leitung
Chorsingende bzw. Instrumentalistinnen und Instrumentalisten bitten wir um Anmeldung bis 6. Dezember 2022 an info@musik-am-13.de oder unter 0711/54 99 73 75.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Zum Programm
Die Premiere im Jahr 2019 war ein riesiger Erfolg: Hunderte von Sängerinnen und Sängern waren gekommen, um gemeinsam die herrlichen Chöre und Choräle von Johann Sebastian Bach anzustimmen. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause ist es nun endlich wieder so weit. So funktioniert’s: Ein Orchester, Solistinnen, Solisten und Dirigent stehen bereit. Sie bringen statt Eintrittskarte einen Klavierauszug mit und singen die Chorsätze, oder Sie setzen sich mit Ihrem Instrument im Orchester dazu – und fertig ist das Weihnachtsoratorium!
MUSIK AM 13. – Weihnachtsoratorium Teil I-III
Programm
Johann Sebastian Bach 1685-1750
Weihnachtsoratorium BWV 248, Teile I-III
Andrea Conangla, Sopran
Marion Eckstein, Alt
Tilman Lichdi, Tenor
Florian Spiess, Bass
BACHCHOR STUTTGART
BACHORCHESTER STUTTGART
Jörg-Hannes Hahn, Leitung
Karten zu 17-37 (erm. -50% Kat. II-IV) und Kombikarte für beide Konzerte am 17.12. (-10%) über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Abendkasse
Zum Programm
Festliche Vorfreude kommt für Musikliebhaber auf, sobald die ersten Takte des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erklingen. Auch in diesem Jahr darf man sich auf die vollständige Aufführung aller sechs Kantaten durch den Bachchor Stuttgart freuen. In zwei Konzerten am letzten Adventssamstag heißt es in der Cannstatter Stadtkirche: »Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage!« Unvergleichliche Chöre und Arien erzählen die biblische Weihnachtsgeschichte und läuten die stimmungsvollste Zeit des Jahres ein.
MUSIK AM 13. – Weihnachtsoratorium Teil IV
Programm
Johann Sebastian Bach 1685-1750
Weihnachtsoratorium BWV 248, Teile IV-VI
Andrea Conangla, Sopran
Marion Eckstein, Alt
Tilman Lichdi, Tenor
Florian Spiess, Bass
BACHCHOR STUTTGART
BACHORCHESTER STUTTGART
Jörg-Hannes Hahn, Leitung
Karten zu 17-37 (erm. -50% Kat. II-IV) und Kombikarte für beide Konzerte am 17.12. (-10%) über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Abendkasse
Zum Programm
Festliche Vorfreude kommt für Musikliebhaber auf, sobald die ersten Takte des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erklingen. Auch in diesem Jahr darf man sich auf die vollständige Aufführung aller sechs Kantaten durch den Bachchor Stuttgart freuen. In zwei Konzerten am letzten Adventssamstag heißt es in der Cannstatter Stadtkirche: »Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage!« Unvergleichliche Chöre und Arien erzählen die biblische Weihnachtsgeschichte und läuten die stimmungsvollste Zeit des Jahres ein.
MUSIK AM 13. – Weihnachtsoratorium Teil I und IV-VI
Programm
Johann Sebastian Bach 1685-1750
Weihnachtsoratorium BWV 248, Teile I und IV-VI
Andrea Conangla, Sopran
Marion Eckstein, Alt
Tilman Lichdi, Tenor
Florian Spiess, Bass
Bachchor Stuttgart
Bachorchester Stuttgart
Jörg-Hannes Hahn, Leitung
Karten zu 17-37 (erm. -50% Kat. II-IV) und Kombikarte für zwei Konzerte am 17.12. oder 18.12. (-10%) über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Abendkasse
Zum Programm
Festliche Vorfreude kommt für Musikliebhaber auf, sobald die ersten Takte des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erklingen. Auch in diesem Jahr darf man sich auf die vollständige Aufführung aller sechs Kantaten durch den Bachchor Stuttgart freuen. In zwei Konzerten am letzten Adventssamstag heißt es in der Cannstatter Stadtkirche: »Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage!« Unvergleichliche Chöre und Arien erzählen die biblische Weihnachtsgeschichte und läuten die stimmungsvollste Zeit des Jahres ein.
MUSIK AM 13. – Konzert zur Sterbestunde Jesu
Programm
Johann Sebastian Bach 1685-1750
Matthäus-Passion BWV 244
André Khamasmie, Tenor
Uwe Schenker-Primus, Jesusworte
Chisa Tanigaki, Sopran
Sabine Czinczel, Alt
Johannes Fritsche, Bass
BACHCHOR STUTTGART
BACHORCHESTER STUTTGART
Jörg-Hannes Hahn, Leitung
Einführung 14.15 Uhr: Pfarrer Eberhard Schwarz
Karten zu 17-37 (erm. -50% Kat. II-IV) und Kombikarte für die zwei Konzerte am 7.4. und 13.5. (-10%) über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Abendkasse
Zum Programm
Schon äußerlich ist Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion mit ihren zwei vollständigen Instrumental- und Vokalchören und einer mehrstündigen Aufführungsdauer ein monumentales Werk. Ihre Größe liegt indes nicht allein in der musikalischen Anlage, sondern auch in der Zusammenstellung verschiedener Textvorlagen: Der Evangelienbericht des Matthäus, andere Bibeltexte, Choralstrophen und freie geistliche Dichtungen verbinden sich zu einer umfassenden Verdeutlichung des Passionsgeschehens – symbolisch, dramatisch, ergreifend.
Kantatengottesdienst zum Osterfest zum Mitsingen und Mitspielen
Programm
Johann Sebastian Bach 1685-1750
Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß BWV 134
BACHCHOR STUTTGART
JUNGES BACHORCHESTER STUTTGART
Jörg-Hannes Hahn, Leitung
Probe: Samstag, 8. April 2023, 14.00-18.00 Uhr
Anmeldung bis 3. April 2023 an info@musik-am-13.de oder unter 0711/54 99 73 75
Zum Programm
»Erschallet, ihr Himmel, erfreue dich, Erde, lobsinge dem Höchsten, du glaubende Schar!« Wer will da nicht mit einstimmen in den Osterjubel über die Auferstehung? Die Kantatengottesdienste der MUSIK AM 13. zu den hohen kirchlichen Feiertagen sind schon eine liebgewordene Tradition. Wer gerne singt oder ein Instrument spielt, ist herzlich eingeladen mitzutun, wenn Jörg-Hannes Hahn Johann Sebastian Bachs erste Leipziger Osterkantate einstudiert und in einem festlichen Ostergottesdienst zur Aufführung bringt. Am besten gleich anmelden!
MUSIK AM 13. – 18. Komponistenportrait: James MacMillan
Programm
James MacMillan (*1959)
Mass für Chor
On Love (1984)
Kiss on Wood (1993)
Lament of Mary (2008)
Motet II (2012)
Mass für Chor und Orgel (2012)
James MacMillan und Björn Gottstein im Gespräch
Johanna Zimmer, Sopran
Alexander Yudenkov, Tenor
Eduard Sonderegger, Violine
Friedemann Dähn, Violoncello
Lars Jönsson, Klavier
Sören Gieseler, Orgel
BACHCHOR STUTTGART
Jörg-Hannes Hahn, Leitung
Eintritt frei, Spenden erbeten
Zum Programm
»Verführerisch, faszinierend, ergreifend, urkomisch, herausfordernd, begeisternd, aufregend« – so schwärmt die britische Presse über die Musik von James MacMillan. Der stolze Schotte lebt und komponiert in Glasgow, seine Stücke stehen weltweit auf den Programmen der großen Orchester und Festivals. Sein breit gefächertes Schaffen ist von gesellschaftlichen und religiösen Bezügen durchdrungen. Einer der erfolgreichsten Komponisten unserer Tage gibt im Gespräch mit dem Experten für Neue Musik Björn Gottstein Auskunft über sein Werk.