Aktuelles Programm

16 Dez 2023
Stadtkirche Bad Cannstatt

Sonderkonzerte MUSIK AM 13. – Weihnachtsoratorium I-III

Programm

Luciano Berio 1925-2003
Magnificat für Sopran, Chor und Instrumente

Johann Sebastian Bach 1685-1750
Weihnachtsoratorium BWV 248, Teile I-III

Siri Karoline Thornhill, Sopran
Carolin Masur, Alt
Andreas Post, Tenor
Ulrich Wand, Bass
BACHCHOR STUTTGART
BACHORCHESTER STUTTGART
Jörg-Hannes Hahn, Leitung

Karten zu 18-38€ (erm. -50% Kat. II-IV) und Kombikarte für zwei Konzerte am 16.12. oder 17.12. (-10%) über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Abendkasse

Zum Programm

Es gehört inzwischen schon – das Wortspiel sei erlaubt – zum guten Ton, am letzten Adventswochenende die Aufführungen von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in der Cannstatter Stadtkirche zu besuchen. Mit freudigen und berührenden Tönen wird die Weihnachtsgeschichte nach Lukas erzählt. Erlesene Solisten, Bachchor und Bachorchester Stuttgart musizieren in drei Konzerten alle sechs Kantaten, beim ersten Konzert ergänzt durch Luciano Berios eindrückliches „Magnificat“.

16 Dez 2023
Stadtkirche Bad Cannstatt

Sonderkonzerte MUSIK AM 13. – Weihnachtsoratorium I-III, VI

Programm

Johann Sebastian Bach 1685-1750
Weihnachtsoratorium BWV 248, Teile I-III, VI

Siri Karoline Thornhill, Sopran
Carolin Masur, Alt
Andreas Post, Tenor
Ulrich Wand, Bass
BACHCHOR STUTTGART
BACHORCHESTER STUTTGART
Jörg-Hannes Hahn, Leitung

Karten zu 18-38€ (erm. -50% Kat. II-IV) und Kombikarte für zwei Konzerte am 16.12. oder 17.12. (-10%) über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Abendkasse

Zum Programm

Es gehört inzwischen schon – das Wortspiel sei erlaubt – zum guten Ton, am letzten Adventswochenende die Aufführungen von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in der Cannstatter Stadtkirche zu besuchen. Mit freudigen und berührenden Tönen wird die Weihnachtsgeschichte nach Lukas erzählt. Erlesene Solisten, Bachchor und Bachorchester Stuttgart musizieren in drei Konzerten alle sechs Kantaten, beim ersten Konzert ergänzt durch Luciano Berios eindrückliches „Magnificat“.

17 Dez 2023
Stadtkirche Bad Cannstatt

Sonderkonzerte MUSIK AM 13. – Weihnachtsoratorium I, IV-VI

Programm

Johann Sebastian Bach 1685-1750
Weihnachtsoratorium BWV 248, Teile I, IV-VI

Siri Karoline Thornhill, Sopran
Carolin Masur, Alt
Andreas Post, Tenor
Ulrich Wand, Bass
BACHCHOR STUTTGART
BACHORCHESTER STUTTGART
Jörg-Hannes Hahn, Leitung

Karten zu 18-38€ (erm. -50% Kat. II-IV) und Kombikarte für zwei Konzerte am 16.12. oder 17.12. (-10%) über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Abendkasse

Zum Programm

Es gehört inzwischen schon – das Wortspiel sei erlaubt – zum guten Ton, am letzten Adventswochenende die Aufführungen von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in der Cannstatter Stadtkirche zu besuchen. Mit freudigen und berührenden Tönen wird die Weihnachtsgeschichte nach Lukas erzählt. Erlesene Solisten, Bachchor und Bachorchester Stuttgart musizieren in drei Konzerten alle sechs Kantaten, beim ersten Konzert ergänzt durch Luciano Berios eindrückliches „Magnificat“.

29 Mär 2024
Lutherkirche Bad Cannstatt

Sonderkonzert MUSIK AM 13. – Konzert zur Sterbestunde Jesu

Programm

Frank Martin 1890-1974
Golgotha (1945-48)

Natalie Karl, Sopran
Stine Marie Fischer, Alt
Alexander Kaimbacher, Tenor
Uwe Schenker-Primus, Bariton
Florian Spiess, Bass
BACHCHOR STUTTGART
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
Jörg-Hannes Hahn, Leitung

Einführung 14.15 Uhr: Albrecht Dürr

Karten zu 18-38€ (erm. -50% Kat. II-IV) und Kombikarte für die zwei Konzerte am 29.3. und 13.4. (-10%) über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Tageskasse

Zum Programm

»Golgotha stellte für mich ein einzigartiges Ereignis in meinem Leben als Komponist dar. Dafür war etwas vonnöten, das ich wie einen Ruf empfand, und diesem Ruf habe ich mich zunächst mit allen Mitteln widersetzt. Doch der Ruf war stärker als mein Widerstand, und ich habe mich an die Arbeit gemacht …« 1949 wurde Frank Martins Passionsoratorium mit großem Erfolg in Genf uraufgeführt. Seitdem hat das Werk mit seiner einzigartigen musikalischen Sprache seinen unbestreitbaren Platz in der Musikgeschichte gefunden.

21 Jul 2024
Beethovensaal - Liederhalle

Kooperationskonzert – Genesis und Carmina Burana

Programm

Willy Wiedmann 1929-2013
Genesis - Uraufführung

Carl Orff 1895-1982
Carmina Burana

Rainer Wolf, Sprecher
Mirella Hagen, Sopran
Joaquin Asiain, Tenor
Thomas Gropper, Bass
KINDERCHÖRE DES KIRCHENKREISES STUTTGART
CHÖRE DES KIRCHENKREISES STUTTGART
BACHCHOR STUTTGART
WÜRTTEMBERGISCHE PHILHARMONIE REUTLINGEN
Manuela Nägele, Andreas Retzer, Irene Ziegler, Leitung
Jörg-Hannes Hahn, Gesamtleitung
Immersive Projektion: Kurt Laurenz Theinert

Videoprojektion: Kurt Laurenz Theinert Lichtkunst

In Kooperation mit der Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft, Stuttgart

Eine Veranstaltung der Wiedmann Media

Karten zu 10-25€ (erm. -50% Kat. II-IV) und Familienkarten über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Abendkasse

Zum Programm

Die Wiedmann-Bibel des Stuttgarter Künstlers und Komponisten Willy Wiedmann stellt die gesamte Bibel in 3.333 von Hand gemalten Farbtableaus mit zusammen 1,2 km Länge dar. Nun wird seine musikalische Komposition der »Genesis« elf Jahre nach seinem Tod uraufgeführt. Eine audiovisuelle, immersive Reise durch die Geschichte der Schöpfung. Zudem erklingen in einer gemeinsamen Großaktion zahlreicher Chöre und Kinderchöre des Kirchenkreises Stuttgart die lebensprallen »Carmina Burana« von Carl Orff.